Der Weg zu Ihrem eigenen Inverted Classroom

Kap. 1 Einführung in den Kurs
Einheit 1 1.1 Herzlich willkommen zu Ihrer Masterclass!
Einheit 2 1.2 Online-Lehre? Am besten asynchron!
Einheit 3 1.3 Constructive Alignment
Einheit 4 1.4 Dramaturgie des Online-Lehrens und -Lernens
Einheit 5 1.5 Fünf Statements zum Thema
Einheit 6 1.6 Notizen zum Kapitel
Kap. 2 Umfeld und Definitionen
Einheit 1 2.1 Begegnung mit einem Protagonisten
Einheit 2 2.2 Literatur
Einheit 3 2.3 Notizen zum Kapitel
Kap. 3 Einsatz an Hochschulen
Einheit 1 3.1 Verwendung in der Lehre
Einheit 2 3.2 Dürfen wir und sollten wir...?
Einheit 3 3.3 Nicht ins Fernstudium rutschen
Einheit 4 3.4 Notizen zum Kapitel
Kap. 4 Fünf Schritte
Einheit 1 4.1 Schritt für Schritt
Einheit 2 4.2 Ihre Voraussetzungen
Einheit 3 4.3 Die passende Vorgehensweise
Einheit 4 4.4 Eigene Inhalte vorbereiten
Einheit 5 4.5 Fremden Input übernehmen
Einheit 6 4.6 Eine Mindmap erstellen
Einheit 7 4.7 Interaktives einplanen
Einheit 8 4.8 Konkretisierung der Wochenplanung
Einheit 9 4.9 Dramaturgie der Präsenzzeiten
Einheit 10 4.10 Ihr Produktionsplan
Einheit 11 4.11 Zusammenfassung der Schritte
Einheit 12 4.12 Notizen zum Kapitel
Kap. 5 Das Modul konzipieren
Einheit 1 5.1 Einführung
Einheit 2 5.2 Erste Schritte
Einheit 3 5.3 Ein Onlinekurs entsteht
Einheit 4 5.4 Ihr Semesterprogramm entsteht
Einheit 5 5.5 Notizen zum Kapitel
Kap. 6 Textbasierte Lektionen vorbereiten und produzieren
Einheit 1 6.1 Einführung
Einheit 2 6.2 PDF-Dateien nutzungsgerecht planen
Einheit 3 6.3 Printprodukte erstellen
Einheit 4 6.4 Exkurs: Print on Demand
Einheit 5 6.5 EPUB und MOBI / KF8
Einheit 6 6.6 Exkurs: E-Book-Produktion
Einheit 7 6.7 Webseiten
Einheit 8 6.8 Fazit
Einheit 9 6.9 Notizen zum Kapitel
Kap. 7 Audio-Lektionen produzieren
Einheit 1 7.1 Texte aufnehmen
Einheit 2 7.2 Das Mikrofon-Sprechen lernen...!
Einheit 3 7.3 Aufnehmen und schneiden
Einheit 4 7.4 Tonqualität klanglich verbessern
Einheit 5 7.5 Aufnahme mit Musik ergänzen
Einheit 6 7.6 Audiodatei mit Text und Musik via Auphonic finalisieren
Einheit 7 7.7 Notizen zum Kapitel
Kap. 8 Video-Lektionen produzieren
Einheit 1 8.1 Einführung
Einheit 2 8.2 Lichtgestaltung
Einheit 3 8.3 Hintergrundgestaltung
Einheit 4 8.4 Optimale Tonaufnahme
Einheit 5 8.5 Video und Ton schneiden
Einheit 6 8.6 Ton nach dem Schnitt optimieren
Einheit 7 8.7 Untertitel und Transkripte
Einheit 8 8.8 Mit Drehbuch arbeiten
Einheit 9 8.9 Daten verwalten
Einheit 10 8.10 Mikrofone, Leuchten, Greenscreens, etc.
Einheit 11 8.11 Musik verwenden
Einheit 12 8.12 Notizen zum Kapitel
Kap. 9 Produzieren mit Camtasia
Einheit 1 9.1 Einführung
Einheit 2 9.2 Aufnahme, Bearbeitung und Weitergabe
Einheit 3 9.3 Screencasts erstellen
Einheit 4 9.4 Mit Gesichtsbild produzieren
Einheit 5 9.5 Weitere Features verwenden
Einheit 6 9.6 Camtasia beherrschen lernen
Einheit 7 9.7 Vor- und Nachspänne
Einheit 8 9.8 Notizen zum Camtasia-Kapitel
Kap. 10 Hosting der Mediendateien
Einheit 1 10.1 Um was es beim Hosting geht
Einheit 2 10.2 Selbst hosten oder beim Bildungsträger?
Einheit 3 10.3 Einbau von Mediendateien in das LMS „Ilias“
Einheit 4 10.4 Notizen zum Kapitel
Kap. 11 Das Lernen fördern
Einheit 1 11.1 Raum für Aktivierung schaffen
Einheit 2 11.2 Aufgabenblätter einsetzen
Einheit 3 11.3 Just-in-Time Teaching einsetzen
Einheit 4 11.4 Mastery Learning einbauen
Einheit 5 11.5 Aktivierendes für Meetings einsetzen
Einheit 6 11.6 Notizen zum Kapitel
Kap. 12 Interaktives mit H5P
Keine Lektionen vorhanden.
Kap. 13 Umsetzung in einem Learning-Management-System
Keine Lektionen vorhanden.
Kap. 14 Einen unabhängigen Onlinekurs planen und produzieren
Keine Lektionen vorhanden.
Kap. 15 Eigene Webseminare produzieren
Keine Lektionen vorhanden.
Kap. 16 Reflexion
Keine Lektionen vorhanden.
Powered by WP Courseware