Der Weg zu Ihrem eigenen Inverted Classroom!

  • Studierzeit dieses Kernmoduls unserer Masterclass: ca. 7 Stunden

Hinzu kommen die Studierzeiten der drei zugehörigen Ergänzungskurse:

  • Kurs Grundlagen und Didaktik: 6 Stunden
  • Kurs Technische Möglichkeiten: 14 Stunden
  • Kurs Kommerzielle Nutzungswege: im Aufbau

Gesamte Studierzeit: 27+ Stunden
(noch nicht vollständig)

Qualifikationsziele:

  • Grundkonzepte für die Realisierung eines eigenen Flipped Classroom aufgreifend planen zu können
  • Unterschiedliche Medienformate für Input-Anteile zu kennen und ihr Zusammenwirken für eigene Zwecke anwenden zu können
  • Die Distribution der Lernmittel in Webseiten bzw. Learning Management Systemen (LMS) umsetzen können
Kap. 1 Einführung in den Kurs
Einheit 1 1.1 Herzlich willkommen zu Ihrer Masterclass!
Einheit 2 1.2 Dramaturgie des Online-Lehrens und -Lernens
Einheit 3 1.3 Notizen zum ersten Kapitel
Einheit 4 1.4 Mentoring
Kap. 2 Fünf Schritte
Einheit 1 2.1 Schritt für Schritt
Einheit 2 2.2 Ihre Voraussetzungen
Einheit 3 2.3 Unsere Vorgehensweise
Einheit 4 2.4 Passt das überhaupt für Sie?
Einheit 5 2.5 Schritt 1: Inhalte zusammenstellen
Einheit 6 2.6 Schritt 1: Externe Inhalte einbeziehen
Einheit 7 2.7 Schritt 1: Nicht nur an Videolektionen denken
Einheit 8 2.8 Schritt 2: Strukturieren gemäß Ihren Lernzielen
Einheit 9 2.9 Schritt 2: Eine Mindmap erstellen
Einheit 10 2.10 Schritt 2: Interaktives einplanen
Einheit 11 2.11 Schritt 2: Zufriedenheit produzieren
Einheit 12 2.12 Schritt 3: Konkretisierung der Wochenplanung
Einheit 13 2.13 Schritt 3: Akzeptanz bei Lernenden
Einheit 14 2.14 Schritt 4: Aktivierendes Lernen in der Präsenzzeit
Einheit 15 2.15 Schritt 4: Mehr herausholen
Einheit 16 2.16 Schritt 5: Ihr Produktionsplan
Einheit 17 2.17 Schritt 5: Umsetzungstipps
Einheit 18 2.18 Zum Schluss
Einheit 19 2.19 Evaluation
Kap. 3 Das Modul konzipieren
Einheit 1 3.1 Einführung
Einheit 2 3.2 Erste Schritte
Einheit 3 3.3 Texte vorbereiten  - Vorschau
Einheit 4 3.4 Ihr Semesterprogramm entsteht
Einheit 5 3.5 Notizen zum Kapitel
Einheit 6 3.6 Mentoring
Kap. 4 Textbasierte Lektionen vorbereiten und produzieren
Einheit 1 4.1 Einführung
Einheit 2 4.2 PDF-Dateien nutzungsgerecht planen
Einheit 3 4.3 Printprodukte erstellen
Einheit 4 4.4 E-Books erstellen
Einheit 5 4.5 Webseiten
Einheit 6 4.6 Fazit
Einheit 7 4.7 Notizen zum Kapitel
Einheit 8 4.8 Mentoring
Kap. 5 Audio-Lektionen produzieren
Einheit 1 5.1 Texte aufnehmen
Einheit 2 5.2 Das Mikrofon-Sprechen lernen...!
Einheit 3 5.3 Aufnehmen und schneiden
Einheit 4 5.4 Tonqualität klanglich verbessern
Einheit 5 5.5 Notizen zum Kapitel
Einheit 6 5.6 Mentoring
Kap. 6 Video-Lektionen produzieren
Einheit 1 6.1 Einführung
Einheit 2 6.2 Übersicht der Schritte  - Vorschau
Einheit 3 6.3 Mit eigenem Drehbuch arbeiten
Einheit 4 6.4 Notizen zum Kapitel
Einheit 5 6.5 Mentoring
Kap. 7 Umsetzung in einem Learning-Management-System
Einheit 1 7.1 Grundelemente eines LMS
Einheit 2 7.2 Arbeiten mit Ilias
Einheit 3 7.3 Arbeiten mit Moodle
Einheit 4 7.4 Arbeiten mit WP Courseware
Einheit 5 7.5 Einsatz eines kommerziellen CMS
Einheit 6 7.6 Schlussfolgerungen
Einheit 7 7.7. Notizen zum Kapitel
Einheit 8 7.8 Mentoring
Kap. 8 Reflexion
Einheit 1 Mentoring
Powered by WP Courseware